Adventskalender-Rätsel 2006
Die Lösungen (siehe unten)



1.
Jetzt wisst Ihr woraus ein Spekulatius besteht, aber warum heißt er so?

wegen Bischof Nikolaus (Der Bischof hieß früher Spekulatius (Aufseher). Die Spekulatien stellten Szenen aus dem Leben von Bischof Nikolaus von Myra dar.)

2.
Seit wann gibt es Christstollen?

14. Jahrhundert

3.
Gesucht wird eine weihnachtliche Süßigkeit, deren Name – wie erst vor 100 Jahren entdeckt wurde – wohl tatsächlich von dem arabischen Wort »Mauthaban« herrührt. Mit diesem Wort spotteten die Araber über Herrscher, die untätig auf ihrem Thron sitzen und ihre Feinde nicht bekriegen. Zur Zeit der Kreuzzüge nannten die Araber so eine byzantinische Münze, die auf einer Seite Christus auf dem Weltenthron zeigt. Die Münzbezeichnung übernahmen später venezianische Gewürzimporteure. Später ging der Name der Münze auf eine kleine Konfektschachtel über, deren Wert sie entsprach. Und schließlich wurde nur noch der duftende Inhalt der Schachtel so bezeichnet. Aber auch die traditionelle Namenserklärung hat etwas mit Venedig zu tun.

Wie heißt das Süßigkeit?


Marzipan

4.
Nenne den Namen des Kirschzweiges, der traditionell am 4. Dezember geschnitten und bis Weihnachten aufgestellt wird?

Barbarazweig

5.
Die Melodie des Lieds »Stern über Bethlehem« (EG 545) hat es 2004 als Sommer-Hit »She« in die Charts geschafft. Alfred Hans Zoller, evangelischer Kantor und Komponist des Kirchenliedes, hörte im Radio, dass eine Band seine Melodie rhythmisch aufgepeppt und mit einem englischen, eher unweihnachtlichen Text versehen hatte. Allerdings in gutem Glauben: Die für den Schutz der Urheberrechte zuständige GEMA hatte schriftlich bestätigt, dass es sich bei Zollers Lied um ein frei verwertbares »Traditional« handle. Doch dann flossen auch für Zoller die Tantiemen.

Wie heißt die Pop-Gruppe mit dem Kirchen-Hit?


Groove Coverage

6.
Welches Symbol wird mit dem heiligen Nikolaus in Verbindung gebracht?

drei goldene Kugeln

7.
Lukas, Matthias und Johannes sind trotz ihrer 10 Jahre echt coole Typen. Und natürlich haben sie nach Nikolaus nichts Besseres zu tun, als ihre Süßigkeiten zu tauschen.
Lukas sagt zu Matthias: "Ich gebe dir 6 Lebkuchen für deinen Schokoladennikolaus, dann hast du doppelt so viele Süßigkeiten wie ich."
Johannes sagt zu Lukas: "oder ich gebe dir 14 Schokonüsse für deinen Schokoladennikolaus, dann hast du dreimal so viele Süßigkeiten wie ich." Nun sagt Matthias zu Johannes: "oder ich gebe dir 4 Schokozapfen für deinen Schokoladennikolaus; dann hast du sechsmal so viele Süßigkeiten wie ich."

Wie viele Süßigkeiten haben die 3 coolen Jungs jeweils?


Johannes hat 21 Süßigkeiten, Lukas hat noch 11 und Matthias nur 7 süße Teile

8.


Die abgebildete Verkündigungsszene zeigt im Röntgenbild eine Vielzahl von Überarbeitungen. Sicher von der Hand des gesuchten Künstlers sind Arm und Kopf des Engels und der Faltenwurf der Kleidung Mariens. Der uneheliche Sohn einer Bauernmagd trat mit zehn Jahren in die Werkstatt des Florentiner Malers Andrea del Verrocchio ein und hat sich ganz nach oben gemalt. In der Werkstatt arbeitete der junge Künstler mit solchen späteren Stars wie Pietro Perugino, Sandro Botticelli oder Domenico Ghirlandaio. Kunsthistorikern zufolge kann man auch die Handschrift der beiden letzteren in dem Bild erkennen.

Wie heißt der Künstler?

Leonardo da Vinci (1452-1519)

9.
Was bedeutet C+M+B?

Christus segne dieses Haus

10.
Seit wann feiert die Kirche Advent?

4. Jahrhundert

11.
Welches Wort gehört nicht in das Lied: Es kommt ein Schiff geladen ... ?

Engel

12.
Weihnachtsbrief

»Liebe Eltern! Es bleibt mir nichts übrig als Euch für alle Fälle schon einen Weihnachtsbrief zu schreiben. Wenn es mir auch über mein Begriffsvermögen geht, dass man mich möglicherweise noch über Weihnachten hier sitzen lassen will, so habe ich in den vergangenen achteinhalb Monaten doch gerlernt, das Unwahrscheinliche gerade für wahrscheinlich zu halten (...) Ihr müsst nun vor allem nicht denken, dass ich mich durch diese einsame Weihnachten werde niedergeschlagen lassen; es wird in der Reihe der verschiedenartigen Weihnachten, die ich in Spanien, in Amerika, in England gefeiert habe, für immer einen besonderen Platz einnehmen (...).

Ihr habt uns durch Jahrzehnte hindurch so schöne Weihnachten bereitet, dass die dankbare Erinnerung daran stark genug ist, um auch ein dunkleres Weihnachten zu überstrahlen. In solchen Zeiten erweist es sich eigentlich erst, was es bedeutet, eine Vergangenheit und ein inneres Erbe zu besitzen, das von dem Wandel der Zeiten und Zufälle unabhängig ist. Das Bewusstsein, von einer geistigen Überlieferung, die durch Jahrhunderte reicht, getragen zu sein, gibt einem allen vorübergehenden Bedrängnissen gegenüber das sichere Gefühl der Geborgenheit.«


Wer schrieb diesen Brief?

Dietrich Bonhoeffer


13.
Der Förster muss vor Weihnachten in seinem Revier nach dem Rechten sehen. Es ist aber alles in Ordnung und er macht sich auf den 3km langen Weg wieder nach Hause. Er läuft mit einer Geschwindigkeit von 6 km/h. Sein Hund ist 3-mal so schnell wie er und läuft zum Forsthaus vor. Dort macht er kehrt und läuft zu seinem Herrn zurück. Wieder beim Förster angekommen wiederholt er das Spiel so oft bis alle beide zu Hause angekommen sind.

Wie viele Kilometer hat der Hund auf diese Art für den Heimweg gebraucht?

9 km

14.
Ochs und Esel gehören zur Basis-Ausstattung jeder Krippe. In der Weihnachtserzählung ist aber weder bei Lukas noch bei Matthäus von diesen Tieren die Rede. Dennoch gibt es bereits im dritten Jahrhundert Darstellungen von Krippe, Ochs und Esel.

Welche beiden Bibelstellen verhalfen den beiden zu ihrem großen Erfolg bei Künstlern und in Familien-Krippen?

Jesaja 1,3 und Habakuk 3,2 (Die bildliche Darstellung der Geburt Christi ist von frühchristlicher Zeit bis heute auf die Krippe konzentriert, über die Lukas berichtet (2, 16). Von Beginn an ist zwar das Jesuskind unverzichtbar, doch in der ersten Zeit fehlen die anderen Hauptpersonen: Maria und Josef. Dafür sind Ochs und Esel von Anfang an dabei - kein Zeichen für anrührende Tierliebe und keine genrehafte Anreicherung einer Stallszene, sondern eine symbolische Zutat, die sich bekanntlich nicht im Bericht des Lukas findet. Die beiden verdanken ihre Prominenz einigen textlichen Merkwürdigkeiten. Genauer: Seit frühchristlicher Zeit wurden nach der gängigen, sogenannten "typologischen" Schriftexegese mehrere Passagen aus dem Alten Testament als prophetische Ankündigungen der Geburt Christi gedeutet - darunter zwei vermeintliche Hinweise auf Ochs und Esel an der Krippe. Zum einen zog man Jesaja 1, 3 heran: "Ein Ochse kennt seinen Besitzer und ein Esel die Krippe seines Herrn." Symbolisch standen die beiden Tiere für die Völker der Juden und Heiden, die das Christuskind - so die apokryphe Überlieferung - anbeten. Diese alttestamentliche Passage wurde früh und oft mit einer anderen kombiniert, die sich in Kap. 3, 2 des Propheten Habakuk findet. Dort heißt es in einer alten Übersetzungstradition: "Inmitten zweier Tiere wirst du erkannt werden" - eine Prophezeiung, die ja hervorragend zu Jesaja paßt und sich in Kombination mit jenem gut in den Bericht des Lukas einfügen läßt. Leider hat diese schöne Geschichte einen Haken: Sie findet sich nicht im hebräischen Urtext (und damit auch nicht in der Vulgata und unseren deutschen Übersetzungen), sondern nur in der Septuaginta, jener sehr frühen griechischen Übersetzung aus dem Hebräischen, und ihren Nachfolgern, etwa der altlateinischen Vetus Latina. Diese - bewußt oder unbewußt - falsche Übersetzung (statt "in naher Zeit") überlebte in apokryphen, also nicht autorisierten Texten wie dem Pseudo-Matthäus-Evangelium sowie in mittelalterlichen Legenden und Spielen; sie trug maßgeblich dazu bei, Ochs und Esel ihren Platz an der Krippe im Stall von Bethlehem zu sichern.) (aus FAZ Dossier)

15.
Der Engel des Herrn, der Maria die Geburt ihres Sohnes ankündigt, sagt ihr auch, dass sie ihn Jesus nennen soll. Das scheint jedoch ein Widerspruch zu einer Prophetie im Alten Testament zu sein. Derzufolge müsste der Messias anders heißen. Beide Namen – Jesus heißt: Gott rettet – haben aber als »Gottvertrauensnamen« eine ähnliche Bedeutung. Messianische Juden sehen in den beiden Namen die »zwei Erscheinungsformen« des Messias, von denen der Prophet Sacharja (4,14) spricht.

Wie sollte der Messias dem Alten Testament zufolge heißen?


Immanuel

16.
Was bedeutet „Christmette“?

Eucharistiefeier (Ursprünglich war die Christmette die erste von drei Gottesdiensten an Weihnachten; sie hat ihren Ursprung in der römischen Papstliturgie. Der Name "Mette" ist die eingedeutschte Fassung von "Matutin", dem Nachtgebet der Kirche, das ursprünglich vor dieser nächtlichen Eucharistiefeier gehalten wurde.)
(Die Mette ist normalerweise keine Heilige Messe. Die Bezeichnung Christmette für die Mitternachts-Eucharistiefeier zu Weihnachten ist durch das Zusammenwachsen der Matutin der Christnacht mit der ersten Weihnachtsmesse entstanden., Wikipedia)


17.
Was ist der Unterschied zwischen Adventsliedern und Weihnachtsliedern?

Adventslieder beinhalten eine explizite Heilserwartung.(Die katholische Kirche unterscheidet strikt Weihnachtslieder von Adventsliedern. Dabei sind jene geprägt von typisch christlichen Symbolen und Heilserwartungen. )

18.
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Im Bayerischen Wald findet seit rund 250 Jahren am 3. Advent eine ganz besondere Wallfahrt statt. Diese katholische Wallfahrt in dem Ort zwischen Freyung und Grafenau hängt mit einem von Irland über Ungarn in den Bayerischen Wald gelangten »Gnadenbild« zusammen.

Wie heißt der gesuchte Ort, der sich selbst auch als "Meran des bayrischen Walds bezeichnet?


Ringelai

19.
Wie hieß der Statthalter von Syrien zur Zeit der Geburt Jesu?

Cyrenius

20.
Verheiratet mit einer Nonne

Der Gesuchte ist Gesangbuchliederdichter und hat u. a. auch Adventslieder getextet. Ihm war ein grausames Ende beschieden:
Nach schlimmer Folter hat man ihn enthauptet und seinen Kopf zur Abschreckung aufgespießt. Das war das Ende einer blutigen sozialen Revolte, zu der er mit aufgerufen und die er theologisch unterstützt hatte. Nur kurze Zeit war er mit seiner Frau, einer ehemaligen Nonne, verheiratet. Ihr gemeinsames Kind war bei seinem gewaltsamen Tod gerade ein Jahr alt.

Wie ist sein Name?


Wie Luther mit einer ehemaligen Nonne verheiratet war Thomas Müntzer. Am 15. Mai 1525 wurde er nach der Schlacht bei Frankenhausen, die in einer völligen Niederlage der von Müntzer zusammengerufenen Thüringer Bauern endete, gefangen genommen und am 27. Mai in Mühlhausen enthauptet.

21.
Seit wann wird Weihnachten gefeiert?

217 n. Chr. (Das Weihnachtsfest hat seinen Ursprung am 25. Dezember 217. Der damalige Papst, Felix I., erklärte diesen Tag zum Geburtstag von Jesus Christus. Er tat das nicht von ungefähr, denn der 25. Dezember ist der Tag der Wintersonnenwende und mit diesem Schritt vereinte er die christliche Lehre mit den heidnischen Riten, die schon seit jeher diesen Tag feierten, nur mit dem Unterschied, dass die Heiden nicht die Geburt Christi feierten, sondern den Frühling herbeisehnten. Aber auch einige andere Rituale der Heiden machte sich die frühchristliche Kirche zu eigen. So das ausgelassene Feiern, das zu Ehren des Gottes Saturn schon am 19. Dezember für eine Woche zelebriert wurde und das Schmücken von Bäumen, die dann zur Ehre des Sonnengottes verbrannt wurden. Den Vorschlag seines Amtsbruders Hyppolit konnte jedoch erst Papst Liberius im Jahr 354 endgültig durchsetzen und zum Glaubenssatz der katholischen Kirche wurde es schließlich 381 auf dem Konzil von Konstantinopel erklärt.)

22.
Fast hätten wir vergessen den Weihnachtsbraten zu kaufen. Leider war nun die Auswahl beim
Fleischer nur noch begrenzt und die Verkäuferin begrüßte mich frohgelaunt mit der
Bemerkung, dass sie noch genau 20 Pfund Festtagsbraten hat. Dieses Gewicht verteilte sich
auf eine ziemlich großen Pute und eine ziemlich kleine Gans, die pro Pfund 20 Cent mehr kostet als die Pute.
Nach einigen Überlegungen entschied ich mich gegen die Pute, die 29,60 Euro gekostet hätte
und bezahlte 8,20 Euro für das Gänslein.

Die Frage ist nun wie viel wiegt mein Gänslein?


4 Pfund

23.



Rätselhafter Name

Als der Maler dieser Christgeburt 1528 in Mitteldeutschland starb, befanden sich in seinem Nachlass – neben weiteren reformatorischen Schriften – 27 Luther-Predigten, aber auch ein Bild der Muttergottes und ein Rosenkranz, der so ausgesehen haben mag, wie der, mit dem das Jesuskind spielt, während es in den geöffneten Himmel blickt. Seine Begeisterung für die Reformation hat den Künstler beruflich in Schwierigkeiten gebracht. Geboren wurde der Meister, der gemeinhin unter einem Nachnamen bekannt ist, der gar nicht seiner ist und der ihm erst gute 100 Jahre nach seinem Tod zugewachsen ist, vermutlich in Würzburg. Sein richtiger Name scheint aber mit einer der christlichen Hauptsünden zu tun zu haben, weswegen, so die heutige Forschung, sich der Maler offenbar noch einen »frommeren« Künstlernamen zulegte. Das Bild befindet sich heute in Frankreich.

Wie heißt der Künstler mit einem »falschen«, aber bekannten Namen?


Matthias Grünewald (»Meister Mathis Gothart Nithart«, der Schöpfer des berühmten Altars von Isenheim im Oberelsass. Gemeinhin ist der Maler als Matthias Grünewald bekannt, wobei er den Nachnamen Grünewald aus nicht ganz geklärten Gründen erst über 100 Jahre nach seinem Tod erhielt. Offizielle Urkunden nennen meist »Neithart« oder »Nithart« als Nachnamen. Den frommen Meister Mathis scheint der Anklang an die Hauptsünde des Neids gestört zu haben: Er nannte sich selbst lieber »Gothart«, also »gottes-voll«.)

24.
Der Stern blieb stehen über Josephs Haus,
Da sind sie hineingegangen;
Das Öchslein brüllte, das Kindlein schrie,
Die heiligen drei Könige sangen.

Wer ist der Autor dieses Verses?

Heinrich Heine